Unsere Buchpublikation “Kopfarbeit in guten Händen“ ist ein Fachbuch für Craniocervicale Syndrome ( CCS ). Leserinnen und Leser erwarten ein Standardwerk mit 1400 Quellen, 300 Abbildungen und 120 Tabellen zur Untersuchung und Behandlung von Beschwerdebildern wie Kopfschmerzen, CMD oder Schwindel.
Autorinnen-Team: Heike Kubat, Elke Schulze, Ima Feurer
Weiterhin gehören zu den craniocervicalen Beschwerdebildern beispielsweise Migräne, Nackenbeschwerden, Gesichtsschmerzen, Tinnitus oder Zustände nach Schleudertrauma oder Kopfverletzungen. Das Fachbuch ist mit der Entwicklung von CCS Konzept und aus der langjährigen Erfahrung und dem qualifizierten Wissen der drei Autorinnen, Heike Kubat, Elke Schulze und Ima Feurer, entstanden.
Craniocervicale Syndrome sind vielfältig und erfordern eine strukturierte und spezialisierte Vorgehensweise. Ziel des Fachbuches ist es, die Behandler zu einer evidenzbasierten, patientenzentrierten Therapie zu befähigen. Aufbauend auf Kenntnis und Verständnis von Krankheitsbildern und craniocervicalen Dysfunktionen führt das Fachbuch durch den therapeutischen Prozess: Anamnese, Inspektion, Funktionstests aus der Testbatterie, weiterführende Untersuchung, Therapieplanung und -durchführung, ergänzt durch zahlreiche Anmerkungen, Fallbeispiele und Befundbögen. Das 584-seitige Buch ist im Hogrefe-Verlag erschienen und überall im Fachbuchhandel erhältlich.
Leseprobe “Kopfarbeit in guten Händen“ Fachbuch online kaufen