Header CCS Konzept

Hochklassige Referentinnen und Referenten

Fachkenntnissse in Praxis & Lehre

Unsere Referentinnen und Referenten sind sowohl in der Praxis als auch in der Lehre von Craniocervicalen Syndromen ( CCS ) wie Kopfschmerz, CMD, Migräne oder Schwindel sehr erfahren. Sie engagieren sich mit hochklassigen Fachkenntnissen bei diversen Fortbildungsveranstaltungen.

Kubat, Heike, PT, M.Sc. ACP OMT

Berner Fachhochschule, Departement Gesundheit

Schwarztorstrasse 48, CH-3007 Bern
E-Mail: heike.kubat@bfh.ch
Website: www.movecenterfeldmeilen.ch

Heike Kubat ist Physiotherapeutin, MSc Advanced Clinical Practice (Teesside University, UK) und Manualtherapeutin OMT. Sie hat eine Studienleitung an der Berner Fachhochschule/Departement Gesundheit. Als Mitinhaberin führt sie die Physiotherapiepraxis Movecenter bei Zürich, www.movecenterfeldmeilen.ch.

Zudem ist Heike über mehr als 25 Jahre in der Lehrtätigkeit für die Physio-Akademie gGmbH (D). Ihr Spezialgebiet liegt in der Untersuchung und Behandlung Craniocervicaler Syndrome (CCS-Konzept) und chronischer Schmerzen. Sie ist Co-Autorin des Fachbuchs „Kopfarbeit in guten Händen“. Darüber hinaus engagiert sie sich im wissenschaftlichen Beirat von „Migraine Action“ www.migraineaction.ch.

Puls, Julia, PT, B.Sc.

Holstein Reha GbR (Kiel-Wik)

Prinz-Heinrich-Straße 20, D-24106 Kiel
E-Mail: puls_julia@web.de
Website: www.holstein-reha.de

Julia hat ihren Abschluss als studierte Physiotherapeutin (B. Sc.) 2015 an der Hochschule 21 in Buxtehude in Kooperation mit dem Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf erworben.

Darüber hinaus ist sie ausgebildete Manualtherapeutin (Physio-Akademie Wremen) und nach Fortbildungen im Rahmen des Kieler-Konzepts und der CCS-Therapie als spezialisierte Physiotherapeutin in der Praxis „Holstein Reha GbR“, www.holstein-reha.de in Kiel tätig.

Julia assistiert in den Fortbildungsmodulen zum CCS-Therapeuten. Ihr Schwerpunkt liegt in der Craniomandibulären Dysfunktion.

Schulze, Elke, PT, M.Sc. ACP OMT

Orthopädische Manuelle Therapie und
Physiotherapie Elke Schulze

Zum Förderturm 7, D-92237 Sulzbach-Rosenberg
E-Mail: elke@schulze-suro.de
Website: www.schulze-physiotherapie.de

Elke Schulze ist Physiotherapeutin, MSc Advanced Clinical Practice - Orthopeadic Manual Therapy (OMT) International (Teesside University, UK). Sie ist Inhaberin der Praxis für Orthopädische Manuelle Therapie und Physiotherapie Schulze in Sulzbach-Rosenberg, www.schulze-physiotherapie.de. Mehr als 25 Jahre unterrichtet sie als anerkannte Fachlehrerin für Manuelle Therapie an der Physio-Akademie gGmbH (D) Wremen.

Ein Schwerpunkt ihrer Lehrtätigkeit ist die Entwicklung des CCS Konzeptes und im Besonderen die Themenbereiche Kopfschmerz und Schwindel. Im Fachbuch „Kopfarbeit in guten Händen“ ist sie Co-Autorin. Elke engagiert sich als Mandatsträgerin für Physio-Deutschland in der Leitlinienarbeit. Aktuell wirkt sie bei der S3 Leitlinie "Schwindel in der Hausarztpraxis" der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin mit.

Sezen, Erkan, PT, M.Sc. Manual Therapy

Physiotherapie Erkan Sezen

Bornerstr. 28, D- 41379 Brüggen
E-Mail: ErkanSezen@hotmail.com
Website: www.physiotherapie-sezen.de

Erkan Sezen ist diplomierter Physiotherapeut, sektoraler Heilpraktiker und hat 2013 den Master’s Degree Manual Therapy an der SOMT University of Physiotherapy (NL) erworben. Als Geschäftsführer leitet er die Physiotherapie Erkan Sezen in Brüggen, Nordrhein-Westfalen (D), www.physiotherapie-sezen.de.

Erkan ist als Assistent für die Fortbildungen zum CCS-Therapeut tätig. Sein Schwerpunkt liegt in der Craniomandibulären Dysfunktion.

Steinhoff, Ute, PT OMT, Zusatzqualifikation Kommunikationspsychologie

Physiotherapie Steinhoff & Reichenbach
Privatpraxis für Orthopädische Manuelle Therapie

Dürener Straße 220-222, D-50931 Köln
E-Mail: ute.steinhoff@googlemail.com
Website: www.omt.koeln

Ute Steinhoff ist staatlich geprüfte Physiotherapeutin mit anerkanntem Abschluss in der internationalen Weiterbildung Orthopädische Manuelle Therapie (OMT) nach IFOMT-Standards. Sie ist CCS-Therapeutin und sektorale Heilpraktikerin Physiotherapie. Als Mitinhaberin führt sie die Praxis Steinhoff & Reichenbach in Köln-Lindenthal, www.omt.koeln.

Am Schulz von Thun Institut in Hamburg hat Ute die Zusatzqualifikation Kommunikationspsychologie erworben. Für sie liegt ein wichtiges Ziel ihrer Seminare in der Verbesserung der Therapeuten-Patienten-Beziehung und damit des Behandlungserfolgs. Sie unterrichtet für mehrere Bildungsanbieter, u.a. für die Physio-Akademie und für CCS-Konzept in den Bereichen Kommunikation, Kopfschmerz und Schwindel.

Wunderlich, Christian, PT OMT

Wunderlich Physiotherapie
Kopftherapie und Kiefertherapie

Schauenburgerstraße 36, D-24105 Kiel
E-Mail: christianwunderlich@me.com
Website: www.wunderlich-physio.de

Christian Wunderlich leitet als Geschäftsführer die Praxis „Wunderlich Physiotherapie“ in Kiel, www.wunderlich-physio.de. Er ist CRAFTA-Therapeut und international anerkannter Therapeut für Orthopädische Manuelle Therapie (OMT) nach IFOMT-Standards. Zusammen mit Prof. Helge Fischer-Brandies und Dr. Marc Asche hat er das CMD-Kieler-Konzept diagnostikgesteuerte Therapie (dgT) gegründet.

Christian ist Referent für das Kieler Konzept und außerdem unterrichtet er in der Ausbildung zum Zahnmedizinischen Prophylaxe-Assistenten (ZMP) am Heinrich-Hammer Institut in Kiel. Darüber hinaus ist er Dozent des CCS Konzeptes und lehrt in den Fortbildungen „Craniale Strukturen untersuchen und behandeln“ und „Craniomandibuläre Dysfunktion“.